In Zukunft werde ich diese Seite nicht weiter updaten.
Die Pflege einer solchen statischen Seite ist einfach nicht mehr zeitgemäß und eineaktualisierung erfordert jedes mal viel Aufwand. Entsprechend habe ich es viel zu selten getan.
Deswegen werde ich in Zukunft regelmäßiger interessantes auf meinem neuen Blog Weltlauschen.de veröffentlichen. Wer mit mir in Kontakt treten will, kann das über mein Profil bei Google+ tun.
→ Zum neuen Blog Weltlauschen.de
Das Studium ist beendet! Am 25. Oktober habe ich meine Diplomarbeit verteidigt.
Sie hatte das Thema „Konzeption und Entwicklung einer videobasierten, interaktiven Echtzeitsteuerung konkreter
Laborversuche unter Anwendung aktueller Internettechnologien“. Wem das nichts sagt: Es handelte sich quasi um
die Entwicklung einer Fernsteuerung für Experimente. Dabei hat sich nach vielen Vergleichen herausgestellt,
dass die fortschrittlichen Internettechnologien dafür gut geeignet sind und man auf Software-Lösungen
verzichten kann und sollte. Auch konnte ich meine schon beim vorher gehenden Studentenjob bei der
T-Systems Multimedia Solutions GmbH
gesammelten Erfahrungen mit JavaScript dort noch weiter vertiefen. Echt erstaunlich, was die Browser heute alles so bringen.
Derzeit liege ich gezwungenermaßen auf der faulen Haut, denn die Schulter wurde operiert und muss sich davon erst mal erholen.
Ich habe das Glück, dass mich die HTW Dresden gleich als Forschungsmitarbeiter eingestellt hat, so dass ich weiter an der Fernsteuerung von Versuchen der Fahrzeugtechniker arbeiten werde. Endlich also der Schritt in die „richtige“ Arbeitswelt.
Es
hat sich viel getan in meinem Leben, seit ich die letzten Zeilen an
dieser Stelle geschrieben habe. Das Studium nahm einen großen Raum in
meinem Leben ein und nunmehr sind alle Prüfungen geschafft und die
Diplomarbeit steht an. Ringen, Arbeit und Welt retten (unter anderem
beim Klimagipfel in Kopenhagen) standen auch noch auf dem ToDo-Zettel, die Migration meines Rechners auf Kubuntu-Linux
ist geglückt und macht vieles anders und noch mehr besser. Nebenbei
habe ich auch die Fotografie nicht vernachlässigt. Die Ergebnisse davon
gibt es ab sofort allerdings nur noch in meinem Fotostream bei Flickr.com
zu sehen. Dort werde ich ich in Zukunft auch viel regelmäßiger Fotos
davon veröffentlichen, was mir vor die Linse gekommen ist. Schaut also
ruhig mal vorbei.
Zu Beginn des Jahres ist nun endlich auch eine Arbeit sichtbar, die im vergangenen Jahr entsanden ist. Die von mir erstellte Bildergalerie der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden öffnet die Pforten für die Öffentlichkeit.
Schaut es euch einfach mal an. Es gibt dort spannede Bilder der
Hochschule, aber auch von Dresden zu sehen. Weiter Informationen findet
ihr im Bereich Arbeiten → Internetseiten.
Da
es wirklich mühselig ist, immer mal wieder zu schauen, ob es denn auf
dieser Homepage etwas Neues gibt (vor allem bei den seltenen
Änderungen), habe ich mich dazu entschieden, einen RSS-Feed aufzubauen.
Wer noch nicht weiß, was das ist, kann sich ja den Wikipedia-Eintrag zu RSS anschauen.
Solltet ihr diese Technik noch nicht nutzen, so sei sie euch wärmstens
ans Herz gelegt, da man so anonym und kostenlos Inhalte beobachten
kann, ohne ständig alle Seiten ansurfen zu müssen.
Mit jedem halbwegs modernen Browser reicht zum abbonieren der Nachrichten ein Klick auf das orange RSS-Symbol.
Schon im vergangenen Jahr ging der neue, von mir erstellte Internetauftritt des Seiffener Kunsthandwerkers Jürgen Beyer online.
Wer also für das nächste Weihnachtsfest (das kommt bestimmt, auch wenn
es jetzt noch so aussieht, als ob es lange hin ist) gerüstet sein will,
kann sich dort mit wundervoller Handarbeit eindecken.